Wenn Sie bei Hunninga’s Watersport ein Boot für einen halben Tag leihen, geben wir Ihnen den Tipp ‘Rondje Blauwestad’ zu fahren. Die Route führt quer über das ruhige Oldambtmeer und durch interessante Neubaugebiete. Unterwegs warten gemütliche Restaurants mit Biergarten am Wasser auf Sie.

Neubaugebiet Het Riet Blauwestad
Sie starten zum ‘Rondje Blauwestad’ in unserem Yachthafen Midwolda. Weiter geht es in südöstliche Richtung zum Wohngebiet Het Ried. Die Architektur in diesem Neubaugebiet ist sehr vielfältig, vom modernen Kubus bis zur Rietdachvilla.
Naturschutzgebiet Reiderwolde

Via Brücke Glazenmaker erreichen Sie das Reiderdiep Richtung Beerta. An der rechten Seite befindet sich das Naturschutzgebiet Reiderwolde.
Dieses Naturschutzgebiet ist im Besitz einer Gruppe von Landwirten, die ihrem Land einen positiven Nutzen geben wollten.
Reiderwolde besteht aus 200 ha abwechslungsreicher Landschaft, kleine Parzellen umgeben von Kopfweiden, Wald, Wiesen, Sümpfe, Riet, Froschtümpel und Nistplätze für Uferschwalben. Zahlreiche Wander- und Radwege laden zum Entdecken ein. Im südlichen Teil von Reiderwolde befinden sich ein auffallend roter Aussichtsturm, ein Amphitheater und ein Naturfriedhof.
Spielparadies Beerta

Haben Sie kleine Kinder an Bord? Dann biegen Sie nach der Brücke Oeverlibel einfach mal rechts ab zum kleinen Hafen in Beerta. Der tolle Spielplatz mit Streichelzoo ’t Speulparadies fragt nur 1 Euro Eintritt! Während Ihre Kinder sich austoben und Alpakas streicheln, gönnen Sie sich eine Tasse Kaffee.
Weitere Informationen finden Sie hier: Speeltuinbeerta.nl.
Restaurants
Wenn Sie dem Reiderdiep Richtung Oostereinderplas folgen, erreichen Sie zwei gemütliche Restaurants mit Biergarten am Wasser: Smederij 1872 und In den Stallen. Zwischen den beiden befindet sich der Yachthafen Reiderhaven in Beerta.
Wohngebiet Het Park Blauwestad

Via Blauwe Diep und Brücke Paardenbijter gelangen Sie zum Oldambtmeer. Rechts liegt das Neubauviertel Het Park der Blauwestad, geprägt von herrschaftlichen Villen. Das größte Haus ähnelt ein wenig einem Disney Schlösschen mit weißen Türmen. Achtung: Seien Sie hier besonders vorsichtig, bleiben Sie in der Fahrrinne (zwischen den roten und grünen Bojen). Außerhalb der Rinne ist es flach und Ihr Boot sitzt fest.
Blauwe Loper
Hinter Het Park befindet sich ein langer Angelsteg. Ein großartiger Ort zum Anlegen, Schwimmen oder Lunchen. Etwas weiter befindet sich der Ort, wo die Brücke Blauwe Loper, über dem Winschoterdiep und der A7, gebaut wird. Diese verbindet dann die Blauwestad und Winschoten miteinander.
Hafenviertel Blauwestad

Dort, wo das Oldambtmeer breiter wird, sehen Sie rechts das Hafenviertel Blauwestad. Ein großer blauer Aussichtsturm bietet Ihnen einen herrlichen Blick über die Blauwestad. Hier finden Sie Rietdijk Angelsport und das Restaurant Azzurro. Falls Sie im Sommer bei Hunninga’s ein Boot leihen, informieren wir Sie gern über das jährlich stattfindende Festival mit internationalen Sandskulpturkünstlern.
Vom Hafenviertel aus fahren Sie noch ungefähr 45 Minuten zum Yachthafen Midwolda. Unterwegs sehen Sie den Midwolderwald auf der linken und das Wohngebiet De Wei auf der rechten Seite. Wussten Sie, dass das 800 ha große Oldambtmeer der größte See in Groningen ist?
Meerland
Sie fahren nun in nördliche Richtung und passieren eine Verengung im See, die auf den Originalzeichnungen der Blauwestad nicht eingetragen war. Sie entstand dadurch, dass ein Bauer sich weigerte, sein Land zu verkaufen. Später wurde es enteignet und das Meer noch etwas erweitert. Die Halbinsel Meerland, an der Sie nun vorbei fahren ist eines der letzten verbliebenen Hochmoorgebiete der Provinz Groningen.
Yachthafen und Strand Midwolda

Ihr Ziel ist in Sicht. Vor sich sehen Sie den Yachthafen und links der Sandstrand von Midwolda, einer der größten Strände für Freizeit und Erholung in der Provinz Groningen. Nach dem Anlegen nehmen wir Sie neugierig in Empfang. Hat Ihnen unsere Route gefallen?
Weitere Fahrrouten
Falls Sie länger oder kürzer ein Boot bei Hunninga’s mieten wollen, empfehlen wir ‘Rondje Meerland’ (2 Std.) oder ‘Rondje Oldambt’ (7 Std.)